Innovation

Design Strategy

Neue Ideen entwickeln, Testen und auf eigene Beine stellen. Technologie und Design auf der einen Seite, Mehrwert für Nutzer und Organisationen auf der anderen Seite: ergibt viele, spannende Optionen. Aber welche haben Potential auf Erfolg?

Experience

Experience Design

Das Nutzererlebnis von digitalen Anwendungen bewerten, gestalten und testen. Produkte und Anwendungen konsequent aus Sicht der Nutzer auf ihrem Mehrwert zu prüfen ist eine entscheidende Haltung bei der Entwicklung erfolgreicher Produkte.

Interaction

Interface Design

Ob mit Hilfe eines Touchscreens oder einer Maus, ob mit Sprache oder Tönen; wir sind es gewohnt, Anwendungen zu steuern und Feedback dazu zu erhalten. Die Qualität dieser Schnittstellen entscheidet mit über den Erfolg eines Produktes.

Motion

Motion Design

Bewegung und Inspiration spielen eine wichtige Rolle bei der Interaktion mit digitalen Produkten. Sie unterstützen bei der Orientierung, geben Feedback und können Aufmerksamkeit lenken. Gutes Motion-Design schafft Mehrwert und Charakter.

Identity

Identity Design

Für was steht eine Organisation oder Marke? Hat Sie Bedeutung in Ihrer Zielgruppe? Spiegelt Ihr öffentlicher Auftritt Ihre Haltung und Ihr Wertversprechen? Von Zeit zu Zeit lohnt sich der kritische Blick auf die eigene Marke.

Was zeichnet Dich aus?

Neugierde für Design und Technologie. Interesse an menschlicher Wahrnehmung und Interaktion. Natürlich das Streben nach Exzellenz.

Aber auch der Blick auf den Kontext: der Rahmen, die Motivation, das Gesamtbild. Je besser die Ziele geklärt sind, desto weniger Kompromisse gibt es an den falschen Stellen.

Mit Qualifikationen in unterschiedlichen Disziplinen bringe ich Teams zusammen und Ergebnisse auf die Straße.

Klar! Als erstes besprechen wir die Frage, was genau gewünscht ist und wie ich das Team beim Erreichen der Ziele unterstützen kann.

Umfang und Aufwand können dabei stark variieren, aber in jedem Fall geht es im ersten Schritt darum, die Ausgangslage zu verstehen und eine gemeinsame Definition von "Erfolg" zu finden. Im Anschluss beginnt die Analyse des Ist-Zustandes, Vorschläge für Maßnahmen, die Umsetzung davon, und wieder die Analyse des Ist-Zustandes mit einer Bewertung der Änderungen.

Auf diese Weise erzielen wir Fortschritte. Der Projektstand und Verlauf ist dabei stets transparent.

Schreib mir gerne. Oder ruf an.
Ich freue mich auf Deine Nachricht!

Alexander Zels